die Dschunke

die Dschunke
- {junk} ghe mành, thuyền mành, thừng châo cũ, đồ đồng nát, giấy vụn, thuỷ tinh vụn, sắt vụn..., đồ tạp nhạp bỏ đi, thịt ướp muối, tảng, cục, mảng, mô sáp, thuốc mê

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dschunke — eine neuzeitliche Dschunke in Vietnam (Halong Bay) Dschunke (auch Dschonke; chin. 中国帆船 oder 戎克船 = „róngkè chuán“, „tschuan“) bezeichnet eine Vielzahl ein oder mehrmastiger Segelschifftypen traditioneller Bauart in China. Der deutsche Name stammt… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Leiden eines Chinesen in China — Titelseite der französischen Originalausgabe mit einer Illustration des Zeichners Léon Benett …   Deutsch Wikipedia

  • Dschunke, Dschonke — Dschunke, Dschonke, die chines. größeren Schiffe, tragen bis 200 Tonnen, führen 2 Masten und 2 Segel, sind sehr schlecht gebaut, unbehilflich, mit Drachenbildern und anderen Erfindungen der bizarren chines. Phantasie in Holz und Farbe geziert …   Herders Conversations-Lexikon

  • Dschunke — Sf (ein chinesisches Segelschiff) per. Wortschatz exot. (16. Jh.) Exotismus. Entlehnt aus mal. djung großes Schiff , das selbst aus dem Chinesischen übernommen ist. Die Entlehnung ins Deutsche wohl über englische und portugiesische Vermittlung.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Dschunke — Dschunke: Die seit dem 16. Jh. bezeugte Bezeichnung für ein in Ostasien verwendetes Segelschiff ist durch westeuropäische Vermittlung (engl. junk, span., port. junco, frz. jonque) aus malai. djung »großes Schiff« entlehnt …   Das Herkunftswörterbuch

  • Die Knickerbocker-Bande — Knickerbocker Bande ist der Titel einer Kinderkrimi Buchserie von Thomas Brezina, die zuerst 1990 erschien und seitdem fortgesetzt wird. Das Buch erschien schon in vielen Ländern und wurde in 19 Sprachen übersetzt. Inhaltsverzeichnis 1 Der Name… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Knickerbockerbande — Knickerbocker Bande ist der Titel einer Kinderkrimi Buchserie von Thomas Brezina, die zuerst 1990 erschien und seitdem fortgesetzt wird. Das Buch erschien schon in vielen Ländern und wurde in 19 Sprachen übersetzt. Inhaltsverzeichnis 1 Der Name… …   Deutsch Wikipedia

  • Dschunke — Dschụn|ke 〈f. 19〉 chines. Segelschiff; oV Dschonke [<mal. dschung „großes Schiff“] * * * Dschụn|ke, die; , n [wohl engl. junk < port. junco < malai. djung = großes Schiff, aus dem Chin.]: chinesisches Segelschiff mit flachem… …   Universal-Lexikon

  • Dschunke — Dschun|ke [dʒ...] die; , n <über port. junco aus malai. djung, djong »(großes) Segelschiff«, dies aus chin. ch uan, südchin. ch ung> chinesisches Segelschiff mit flachem Schiffsrumpf u. rechteckigen, aus Bast geflochtenen Segeln …   Das große Fremdwörterbuch

  • Dschunke — Dschụn|ke, die; , n <chinesisch malaiisch> (chinesisches Segelschiff) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Geschichte der Piraterie — Die Geschichte der Piraterie befasst sich mit der historischen Entwicklung der Piraterie, einschließlich der Biographien von Personen, die Einfluss auf die Piraterie ihrer Zeit ausübten. Wegen der Verflechtungen von Piraterie mit Seehandel und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”